Ob Kopfschmerzen, Kratzen im Hals, Krämpfe im Bauch, Schmerzen an den Gelenken, Fersensporn, hormonelle Dysbalancen und vieles mehr – Homöopathie kann für Beschwerden in nahezu jeder Körperregion Anwendung finden.
Phytotherapie
„Phytotherapie ist die Anwendung von Pflanzen, Pflanzenteilen oder deren Zubereitungen (z.B. Extrakte). Die in der Phytotherapie angewendeten Präparate nennt man Phytotherapeutika bzw. Phytopharmaka. Getrocknete Pflanzenteile, die in der Regel das Ausgangsmaterial für pflanzliche Arzneimittel sind, werden auch als "Droge" bezeichnet.
Die moderne Phytotherapie verfolgt grundsätzlich die Therapieprinzipien der naturwissenschaftlich orientierten Medizin und ist integraler Bestandteil medizinischer Therapiekonzepte. Vor allem bei der Behandlung nicht akut bedrohlicher Erkrankungen und bei chronischen Gesundheitsstörungen können phytotherapeutische Präparate eine wirksame und nebenwirkungsarme Alternative oder Ergänzung zu synthetischen Mitteln oder sogar Mittel der Wahl sein.“ (Doc Check)
Anwendung
Beide Therapiemöglichkeiten finden in meiner Praxis Anwendung im Kontext der ganzheitlichen Ursachenheilkunde.
In der Anwendung unterstützen sie sich gegenseitig und hervorragend in der Kombination mit der Nährstofftherapie. Ein tolles synergistisch wirkendes Trio in der Therapie und Prävention.