PETRA FUCHS

HEILPRAKTIKERIN

 
Praxis:
Bergstr.  30/3
72661 Grafenberg

Telefon:
07123-36357
0171-3106818

Long COVID und Chronic Fatigue Syndrom (CFS) 

Long Covid
und
Chronic Fatigue Syndrom
(CFS)

Nach einer Erkrankung an COVID-19 können gesundheitliche Beschwerden bestehen oder neu auftreten.

Der Begriff „Long COVID“ umfasst Beschwerden, die mehr als vier Wochen nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus fortbestehen oder neu auftreten. Es darf außerdem keine andere Erklärung für die Beschwerden geben. Zu Long COVID gehört auch das Post-COVID-Syndrom. Als Post-COVID-Syndrom bezeichnet man Beschwerden, die noch drei Monate nach einer Ansteckung bestehen und mindestens zwei Monate lang anhalten oder wiederkehren.

Die gesundheitlichen Langzeitfolgen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 umfassen Beeinträchtigungen der körperlichen, geistigen und psychischen Gesundheit, welche die Ihren Alltag und Ihre Lebensqualität einschränken. Die Symptome sind sehr verschieden. Sie können einzeln oder in Kombination auftreten und unterschiedlich lange andauern. 

Viele Menschen mit Long COVID berichten in meiner Praxis über eine sogenannte „Fatigue“. Als Fatigue bezeichnet man eine starke, anhaltende Schwäche und schnelle Erschöpfung. Diese „Fatigue“ kann mit einer eingeschränkten Belastbarkeit einhergehen („Belastungsintoleranz“). Aber auch viele weitere körperliche, geistige und psychische Beschwerden sind möglich. Dazu zählen zum Beispiel Kurzatmigkeit, Tachykardien, anhaltender Husten, Muskelschwäche oder Muskelschmerzen sowie Konzentrations- und Gedächtnisprobleme („brain fog“). Auch Schlafstörungen und psychische Probleme wie depressive Symptome und Ängstlichkeit können auftreten. Geruchs- und Geschmacksstörungen werden im Vergleich zum Beginn der Pandemie seltener berichtet.

Share by: